Wer als Familie mit einem Baby mit dem Zug oder Flugzeug zum Urlaubsort anreist, benötigt häufig vor Ort einen Leihwagen. Billige Autos zur Miete finden Familien im Internet, dort lassen sich die verschiedenen Angebote am schnellsten miteinander vergleichen.
Es reicht aber nicht einfach ein verfügbares günstiges Fahrzeug anzumieten, nur um ein Schnäppchen zu ergattern. Viel wichtiger sind Komfort, wenig Stress und die Sicherheit für das Baby.
Erste Schritte zum Mietwagen
Bevor das Fahrzeug angemietet wird, müssen Eltern entscheiden, welches Fahrzeug überhaupt infrage kommt. Als Orientierungshilfe gilt das eigene Familienauto. Das dürfte groß genug sein, um alle Utensilien wie Kinderwagen, Taschen, Koffer und Kleinkram zu verstauen. Außerdem muss das Fahrzeug komfortabel sein. Das Baby muss alleine auf der Rückbank Platz nehmen oder ein Elternteil oder Geschwister gesellen sich dazu, um das Baby zu beschäftigen. Deswegen gehört kein Gepäck auf die Rückbank.
Lange Fahrten können Babys stressen, weshalb ein Navigationsgerät sehr wichtig ist. Somit gilt es, bei der Suchmaske nach dem passenden Fahrzeug, das Navigationsgerät als Kriterium zu nutzen. Nicht zu vergessen ist der Babysitz für das Auto. Gute Angebote für Eltern liefert sixt. Der Fahrzeugverleiher ist weltweit vertreten und kennt die Ansprüche der Reisenden mit Babys. Deshalb gibt es geräumige Fahrzeuge mit verschiedenen Sicherheitsaspekten und einem anschnallbaren Kindersitz. Ebenfalls mit dabei ist der Vermieter Avis, welcher verschiedene Fahrzeugtypen bietet und Kindersitze verleiht. Je nach Reiseziel und Fahrzeug sowie Mietkonditionen ist der Babysitz bereits im Mietpreis enthalten.
Ein gutes Fahrzeug finden
Sind einmal alle Kriterien, die der Leihwagen erfüllen muss, eingegeben, werden verschiedene Angebote gelistet. Ein wenig Fahrzeugkenntnis ist nicht schlecht, um herauszufinden, auf welche Eigenschaften der jeweiligen Fahrzeugtypen zu achten sind. Schließlich möchte niemand mit einer bösen Überraschung leben müssen. Am einfachsten ist es, wenn derselbe Familienwagen oder zumindest vom selben Hersteller ein Fahrzeug zur Verfügung steht. Das gibt Fahrern immer die Sicherheit, das zu führende Fahrzeug zu kennen.
Sicherheit während der Mietzeit
Billige Leihwagen müssen grundlegende Standards erfüllen. Die Hintertüren müssen eine Kindersicherung bieten, sodass Babys und Kinder die Fahrzeugtüren nicht öffnen können. Außerdem sollten die hinteren Seitenscheiben vom Fahrer aus einstellbar sein. Der Innenspiegel ist wichtig, so können Eltern auch die Kinder auf den Rücksitzen immer im Auge behalten.
Bevor die Fahrt jedoch startet, muss das Fahrzeug auf seine Funktion hin überprüft werden. Ist der Tank voll? Ein Blick auf die Ölstandanzeige ist ebenso wichtig, außerdem gilt es, das Profil der Reifen zu überprüfen. Der Babysitz ist stets zu sichern und darf nicht ohne Gurtsicherung transportiert werden. Wer nicht die Sicherheitskriterien der Straßenverkehrsordnung des Ziellandes berücksichtigt, kann mitunter harte Strafen in Form von Bußgeldern und Abmahnungen kassieren.